Abonnieren & Abbestellen des SFI-Veranstaltungsverteilers

Sehr geehrte Interessierte,
Sie möchten regelmäßig per Newsletter über aktuelle Veranstaltungen informiert werden oder den Newsletter abbestellen? Dann nutzen Sie bitte folgendes Formular.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO weisen wir hiermit auf Ihr Widerspruchsrecht hin, das Ihnen erlaubt Ihre Einwilligung jederzeit ohne die Angabe von Gründen zu widerrufen. Unter folgendem Link finden Sie die Datenschutzerklärung des Sigmund-Freud-Instituts.

Nachruf für Sudhir Kakar 25.07.1938 – 22.04.2024

Das Sigmund-Freud-Institut trauert um den indischen Psychoanalytiker, Wissenschaftler und engagierten Kollegen Sudhir Kakar, geboren am 25. Juli 1938, gestorben am 22. April 2024.

Sudhir Kakar praktizierte viele Jahre in Neu Delhi als Psychoanalytiker und unterrichtete Studierende. Er hatte ursprünglich Wirtschaftswissenschaften in Deutschland studiert, begann sich durch einen Begegnung mit Erik Erikson für die Psychoanalyse zu interessieren. Seine Ausbildung und Lehranalyse absolvierte er auch am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt. Später lehrte er u. a. in Harvard, Princeton, Chicago und Paris und hielt Vorträge an der International Psychoanalytic University (IPU) in Berlin.

Wichtige Werke, die englisch und deutsch publiziert wurden, waren zum Beispiel ‚The inner world. A psychoanalytic study of childhood and society in India‘, Oxford University Press 1978. 1996 erschien von ihm bei Beck: ‚Die Gewalt der Frommen. Zur Psychologie religiöser und ethnischer Konflikte‘, 2012 ‚Kultur und Psyche. Psychoanalyse im Dialog mit nicht-westlichen Gesellschaften‘, bei Psychosozial sowie ‚Die Seele der Anderen. Mein Leben zwischen Indien und dem Westen‘ erneut bei Beck, München. 2024 erscheinen von ihm die Bücher ‚The Mind in the World‘ bei Oxford University Press sowie, bei Karnac: ‚The Indian Jungle: Psychoanalysis and Non-Western Civilizations‘.

Im Jahr 2022 erhielt er den Hauptpreis des Lotte Köhler Award for Psychoanalytic Developmental, Cultural and Social Psychology, 2022 erstmals gemeinsam verliehen vom Kilian and Lotte Köhler Centre for Social and Cultural Psychology and Historical Anthropology (KKC) Bochum und vom Sigmund-Freud-Institut Frankfurt am Main. Zuletzt engagierte sich Sudhir Kakar erfolgreich für die Gründung des Kakar Centre for Psychoanalysis and Culture, in Kooperation mit der B. Munjal University (BMU) in Delhi. An diesem Zentrum, aber auch an vielen anderen psychoanalytischen und wissenschaftlichen Instituten, in denen er dankenswerterweise weltweit immer wieder aktiv war, wird sein bedeutsames Wirken und Andenken fortgeführt werden können. Der Tod von Sudhir Kakar stellt für das Sigmund-Freud-Institut einen schmerzlichen Verlust dar. Wir werden uns bemühen, im Sinne des Verstorbenen die von ihm initiierten Kooperationen weiterzuführen.

Seminar ‚Reflexionsraum‘ im Juni, September und Dezember

Die Forschungsgruppe ‚Übergangsräume des Weiter(an)kommens‘ bietet allen Mitarbeitenden in der Geflüchtetenhilfe und Interessierten die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen aus der Arbeit mit Geflüchteten auszutauschen.

  1. Termin am 13. Juni 2024 im Seminarraum 4
  2. Termin am 05. September 2024 im Seminarraum 1
  3. Termin am 12. Dezember 2024 im Seminarraum 1

Alle Termine finden von 14 – 15.30 Uhr im Sigmund-Freud-Institut statt.

Bitte melden Sie sich bis zum 12. Juni 2024 bei Frau Steinhauer an.

Hier finden Sie die Einladung zur Veranstaltung.

Preisverleihung am 20. Juni 2024 um 16:00 Uhr im Sigmund-Freud-Institut (SFI)

Lotte Köhler-Preis für psychoanalytische Entwicklungs-, Kultur- und Sozialpsychologie

Ausgezeichnet werden Prof. Dr. Amy Allen in der Hauptkategorie und Dr. Yuri di Liberto in der Nachwuchskategorie.

Ausschreibung und Preisvergabe erfolgen in einer Kooperation des Hans Kilian und Lotte Köhler-Centrums für sozial- und kulturwissenschaftliche Psychologie und Anthropologie (KKC) mit dem Sigmund-Freud-Institut (SFI).

Da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis zum 14. Juni an: veranstaltungen@sfi.eu.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung ist zweisprachig.

Zweites ConTrust Praxisforum am 18. Januar 2024 ab 13:00 Uhr an der Goethe-Universität, Campus Westend, Gebäude „Normative Ordnungen“

zum Thema „Grenzen des Vertrauens? − Spannungsfelder zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft“.

Forum zum Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis u.a. mit Vera King, Andreas Schindel, Tobias Singelnstein, Tobias Wille, Nicole Deitelhoff, Florian Meesmann (Redaktionsleiter MDR Aktuell) und Rebecca C. Schmidt.

Programm und weitere Informationen

Vortrag von Prof. Dr. Patrick Meurs im Rahmen des Behandlungsnetzwerks am 25. Januar 2024 um 20 Uhr im Sigmund-Freud-Institut (SFI)

Komplexe Männlichkeiten: Änderungen der familiären Rollen und des Geschlechterbildes bei geflüchteten Männern

An diesem Abend wird auch die Urkunde der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung an das PSV-Team des SFI übereicht.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem SFPI, AFI, FATRA, JBZ, IPF und dem Institut für Traumabearbeitung und Weiterbildung Frankfurt statt.

Die Zertifizierung der Veranstaltung wird bei der LÄKH beantragt. Bitte melden Sie sich unter fortbildung(at)fatra-ev.de zu dieser Veranstaltung an.

Prof. Dr. Vera King im Gespräch mit Alf Mentzer (hr) am 5. Februar 2024 um 19 Uhr im Museum für Kommunikation Frankfurt

zum Thema „Wer ist autoritär?“, Veranstaltung im Rahmen der Gesprächsreihe Frankfurter Schule

organisiert vom Dezernat für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main und vom Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität in Kooperation mit dem Institut für Sozialforschung, dem Museum für Kommunikation Frankfurt und hr2-kultur.

Die Reihe ‚Frankfurter Schule‘ findet in wechselnden Kultureinrichtungen in Frankfurt statt. Am 5. Februar 2024 spricht Vera King, Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts und Mitglied der Forschungsinitiative „ConTrust – Vertrauen im Konflikt“ am Forschungszentrum „Normative Ordnungen“, mit dem Journalisten Alf Mentzer über den „autoritären Charakter“.

Online-Vortrag von Dr. phil. habil. Wolfgang Hegener am 15. Februar 2024 um 19:30 Uhr

Shoah ohne Antisemitismus? Zur Kritik der Täterforschung

Veranstaltet vom interdisziplinären Forschungsverbund Antisemitismuserfahrung in der Dritten Generation (AE3G) des Sigmund-Freud-Instituts (SFI), der Technischen Universität Berlin und der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bitte melden Sie sich per Email unter drittegeneration@sigmund-freud-institut.de mit dem Betreff „Anmeldung Vortrag Hegener“ für den Vortrag an. Bitte geben Sie in der Email Ihren vollständigen Namen, ggf. Institution und Ihre Email-Adresse an. Die Anmeldung ist möglich bis Mittwoch, 14. Februar, um 12:00 Uhr.

Sie erhalten keine Anmeldebestätigung – der Zoom-Link wird Ihnen am Vorabend des Vortrags per Mail zugesendet.

Der Besuch der Veranstaltung wird von der Psychotherapeutenkammer Hessen mit 2 Fortbildungseinheiten anerkannt. Wenn Sie eine Fortbildungsbescheinigung wünschen, teilen Sie dies bitte bei der Anmeldung mit.

Vortrag von Dr. phil. Susanne Benzel (SFI) & Dr. phil. Gesche Janzarik (SFI) im Rahmen der 28. Konferenz der VAKJP-Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftlichen Austausch am 17. Februar 2024 im Haus am Dom in Frankfurt/M. um 15:15 Uhr

Persönlichkeitsstörungen – Diagnostik und psychodynamische Behandlungsansätze

Frau Benzel & Frau Janzarik halten den Abschlussvortrag zum Thema „Weil man dann nicht so dieses Einsamkeitsgefühl hat“ – Psychodynamische Bedeutung sozialer Medien bei Borderline-Persönlichkeitsorganisation

Die Tagung wird von der Landespsychotherapeutenkammer Hessen mit 8 Fortbildungseinheiten zertifiziert.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem offiziellen Flyer.

Tagung am 25. Februar ab 15:00 Uhr im Sigmund-Freud-Institut (SFI)

Zu den Krisen in Israel, zum Israel-Palästina-Konflikt und zeitgenössischen Formen des Antisemitismus

Veranstaltet vom Sigmund-Freud-Institut (SFI) und dem Frankfurter Psychoanalytischen Institut (FPI) in Kooperation mit der Clusterinitiative ConTrust ‚Vertrauen im Konflikt. Politisches Zusammenleben unter Bedingungen der Ungewissheit‘ und der Goethe-Universität Frankfurt/M.

Vorträge von Eran Rolnik (Tel Aviv), Shirin Atili (Esslingen), José Brunner (Tel Aviv) und Kurt Grünberg (Frankfurt/M.)

Der Besuch der Veranstaltung wird durch die Psychotherapeutenkammer Hessen mit 4 Fortbildungspunkten anerkannt.

Bitte melden Sie sich bis zum 20.02.2024 unter folgendem Link an: Veranstaltungsanmeldung.

Pressemitteilung