Live-Vortrag von Prof. Dr. Patrick Meurs am 24. Januar 2023 um 17:00 Uhr im Sigmund-Freud-Institut

Auf den Spuren von Odysseus und Prinzessin Europa: Lehren aus der klassischen Antike für die Betreuung von geflüchteten Menschen heute

Die Fördergesellschaft des Sigmund-Freud-Instituts lädt zum ersten Vortrag im neuen Jahr ein – mit einer Einleitung von Angelika Wilcke (Vorsitzende des Fördervereins).

Bitte melden Sie sich bis spätestens 16. Januar 2023 unter foege@sfi.eu an, wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten.

Vortrag von Prof. Dr. Lars Rensmann am 26. Januar 2023 im Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/M.

Die Mobilisierung des Ressentiments. Zur Analyse des Antisemitismus in rechten Parteien und Bewegungen

Veranstaltet vom interdisziplinären Forschungsverbund Antisemitismuserfahrung in der Dritten Generation (AE3G) des Sigmund-Freud-Instituts (SFI), der Technischen Universität Berlin und der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Vortrag von Dr. Franziska Krah am 09. März 2023 im Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/M.

Die Pioniere der Antisemitismusforschung

Veranstaltet vom interdisziplinären Forschungsverbund Antisemitismuserfahrung in der Dritten Generation (AE3G) des Sigmund-Freud-Instituts (SFI), der Technischen Universität Berlin und der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bitte melden Sie sich per Email bei Matilda Urban unter urban@sigmund-freud-institut.de mit dem Betreff „Anmeldung Vortrag Krah“ für den Vortrag an. Bitte geben Sie in der Email Ihren vollständigen Namen, ggf. Institution und Ihre Email-Adresse an.

Der Besuch der Veranstaltung wird von der Psychotherapeutenkammer Hessen mit 2 Fortbildungseinheiten anerkannt. Wenn Sie eine Fortbildungsbescheinigung wünschen, teilen Sie dies bitte per Mail Frau Urban mit.

Live-Vortrag von Prof. Dr. Heinz Weiß am 15. März um 17:00 Uhr im Sigmund-Freud-Institut

Nikolaus von Kues – Philosoph und Psychoanalytiker vor seiner Zeit

Die Fördergesellschaft des Sigmund-Freud-Instituts lädt Sie zum nächsten Vortrag in diesem Jahr ein – mit einer Einleitung von Angelika Wilcke (Vorsitzende des Fördervereins).

Bitte melden Sie sich bis zum 13.03.23 unter foege@sfi.eu an, wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten. Wir freuen uns auf Sie.

Konferenz des Sigmund-Freud-Instituts (SFI) und des Instituts für Sozialforschung (IfS) am 21. und 22. April 2023 in Frankfurt/M.

Das Ringen um Zugehörigkeit – Soziale und psychische Dynamiken in der Migrationsgesellschaft

Veranstaltet von den SFI- und IfS-Promotionskollegs

Gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung

Bitte melden Sie sich bis zum 5. April 2023 unter folgendem Link an: Veranstaltungsanmeldung. Beachten Sie, dass die Anmeldung erst nach dem Erhalt einer Anmeldebestätigung gültig wird.

Der vollständige Besuch der Veranstaltung wird von der Psychotherapeutenkammer Hessen mit 15 Fortbildungseinheiten anerkannt.

Vortrag von Alex Feuerherdt am 15. Juni 2023 um 20:00 Uhr im stadtRAUMfrankfurt in Kooperation mit dem Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/M.

Die Israel-Boykottbewegung: Alter Hass in neuem Gewand

Kooperationsveranstaltung des Forschungsverbunds Antisemitismuserfahrung in der Dritten Generation (AE3G) des Sigmund-Freud-Instituts (SFI), der Technischen Universität Berlin und der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen mit dem Dezernat II – Diversität, Antidiskriminierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt der Stadt Frankfurt/M.

Mit einem Grußwort von Bürgermeisterin Dr. Eskandari-Grünberg

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Der Besuch der Veranstaltung wird von der Psychotherapeutenkammer Hessen mit 2 Fortbildungseinheiten anerkannt.

Interdisziplinäre Tagung am 16. Juni 2023 in deutscher und englischer Sprache am Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt/M.

Hoffnung in Krisenzeiten / Hope in Times of Crisis. Anthropocene, War and Social Instability

Veranstaltet vom Sigmund-Freud-Institut in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt, dem Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg und dem Forschungscluster ConTrust

Bitte melden Sie sich bis zum 13. Juni 2023 unter folgendem Link an: Veranstaltungsanmeldung

Der vollständige Besuch der Veranstaltung wird von der Psychotherapeutenkammer Hessen mit 10 Fortbildungseinheiten anerkannt.

Online-Vortrag von Prof. Dr. Karin Stöger am 22. Juni 2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr

Über das Verhältnis von Antisemitismus, Ideologiekritik und Intersektionalität

Veranstaltet vom interdisziplinären Forschungsverbund Antisemitismuserfahrung in der Dritten Generation (AE3G) des Sigmund-Freud-Instituts (SFI), der Technischen Universität Berlin und der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Vortrag von Dr. Tilmann Tarach am 13. Juli 2023 um 20:00 Uhr im Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/M.

Christlicher Antisemitismus. Wie das neutestamentliche Bild von den Juden den modernen Antisemitismus und Antizionismus geprägt hat

Veranstaltet vom interdisziplinären Forschungsverbund Antisemitismuserfahrung in der Dritten Generation (AE3G) des Sigmund-Freud-Instituts (SFI), der Technischen Universität Berlin und der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Anmeldung:
Es handelt sich bei der Veranstaltung um einen Vortrag mit begrenztem Platzangebot. Wir bitten Sie sich bis zum 11.07.2023 um 12 Uhr per Email an drittegeneration@sigmund-freud-institut.de anzumelden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit einer Teilnahmebestätigung möglich.