Einladung zum Gastvortrag

von Dr. Steffen Krüger
(Senior lecturer, Dept. of Media and Communication, University of Oslo, Norway)

Google Home Alone – Smart Speakers in Familien“

Die sog. Smart Speaker wie etwa Alexa sind Sprachassistenten, die in vielen Ländern bereits selbstverständlicher Bestandteil des Familienalltags geworden sind und Folgen für das Aufwachsen haben. Anhand einer psychoanalytisch orientierten Analyse von Werbespots werden diese Fragen kritisch diskutiert.

Am Mittwoch, 3. Juli 2019 von 16 bis 18 Uhr
im Hörsaal des Sigmund-Freud-Instituts, Frankfurt/Main.

Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung ‚Aufwachsen und Leben in Zeiten der Digitalisierung. Sozialpsychologische Forschungswerkstatt‘ im SoSe 2019 von Prof. Dr. Vera King statt und richtet sich an Studierende, Promovierende, Postdocs, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und alle Interessierte.

 

Einladung zum Workshop und Vortrag

zum Thema ‚Narrations-und Psychoanalyse‘ mit dem Gastreferenten Prof. Dr. med. Jörg Frommer (Universitätsklinikum Magdeburg) am 24. Januar 2019 von 14 Uhr bis 19.30 Uhr im Sigmund-Freud-Institut, Frankfurt am Main.

Der Workshop findet im Rahmen der Veranstaltung ‚Szene – Sequenz – Narration. Qualitative Sozialforschung und Psychoanalyse‘ im WiSe 2018/19 statt und richtet sich an Interessierte, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Studierende, Promovierende, Postdocs, Psychotherapeut*innen in Ausbildung u.a.

Nach dem Vortrag von Prof. Dr. med. Jörg Frommer zur Narrations- und Psychoanalyse (Beginn 14.15) wird im Workshop gemeinsam Fallmaterial analysiert.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl erbitten wir  eine Voranmeldung bei Annette Sibert, E-Mail: sibert(at)sigmund-freud-institut.de

Einladung zum Workshop und zwei Vorträgen

mit den Gastreferenten Prof. Dr. Tilmann Habermas und Prof. Dr. Hans-Christoph Koller im Rahmen der Veranstaltung Szene – Sequenz – Narration. Qualitative Sozialforschung und Psychoanalyse‘ organisiert von Prof. Dr. Vera King und Julia Schreiber am 15. Februar 2019 von 13 bis 18.30 Uhr im Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main.

> Vortrag von Prof. Dr. Hans-Christoph Koller zum Thema ‚Narrationsanalyse als Auswertungsverfahren der qualitativen Sozialforschung‘

> Vortrag von Prof. Dr. Tilmann Habermas zum Thema ‚Narratologisch und linguistisch orientierte Narrationsanalysen‘

Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl erbitten wir um Voranmeldung bei Annette Sibert, E-Mail: sibert(at)sigmund-freud-institut.de

Einladung der Fördergesellschaft des Sigmund-Freud-Instituts zum Vortrag

   „Man spürt seinen Körper, man spürt sich selbst.“
Zur Bedeutung von Selbstverletzungen in der weiblichen Adoleszenz.

Vortragende: Dr. Susanne Benzel, Sigmund-Freud-Institut

Moderation: Prof. Dr. Vera King, Sigmund-Freud-Institut

Öffentlicher Vortrag am 19.02.2019 um 18.00 Uhr

Im Hörsaal des Sigmund-Freud-Instituts, 1. OG
Eintritt frei! Um Anmeldung wird gebeten bis zum 14. Februar an: foege@sfi.eu

14. Dezember – ‚Pathologie und Normalität in der Gegenwart. Ambivalenzen des Messens, Zählens und Klassifizierens in Psychoanalyse und Kultur‘

Gemeinsame Tagung des Sigmund-Freud-Instituts und der International Psychoanalytic University im SFI in Frankfurt/Main unter Mitwirkung von:

Benigna Gerisch, Dorothea Huber, Vera King, Joachim Küchenhoff, Patrick Meurs, Reinhard Otte, Ilka Quindeau, Christa Rohde-Dachser, Hartmut Rosa, Felix Schoppmann, Annabelle Starck, Heinz Weiß, Charlotte Findeis, Diana Lindner, Benedikt Salfeld, Micha Schlichting, Julia Schreiber, Stella Voigt, Uwe Vormbusch, Rolf-Peter Warsitz.

Flyer

Pressemitteilung

Anmeldung unter: Tagung(at)sfi.eu

25. Oktober – Vera King „Lost in Perfection – Optimierungsanforderungen und ihre widersprüchlichen Folgen“

Skype-Vortrag von Vera King am 25. Oktober 2018 bei der deutsch-russischen Konferenz in Moskau zu ‚Selbstentwicklung, Karriereplanung & Lebensgestaltung im 21. Jahrhundert‘, gefördert vom DAAD mit Mitteln des Auswärtigen Amts, veranstaltet u.a. von der deutschen Botschaft in Moskau, der Universität Würzburg sowie vom deutsch-russischen Forum.

26. Oktober – Susanne Benzel und Vera King „Körperzeiten – Körperpraxen. Neue Herausforderungen der Adoleszenz“

Vortrag von Dr. Susanne Benzel und Prof. Dr. Vera King bei der Tagung der DGfZP und des DJI zum Thema: ‚Jugendzeit. Fremdbestimmt selbstständig‘ vom 26. Oktober 2018 – 27. Oktober 2018. canadian online casinos

Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Zeitpolitik (DGfZP) und Deutsches Jugendinstitut (DJI), Ort: Deutsches Jugendinstitut, Nockherstraße 2, München.