Öffentliche Abendveranstaltung am 05. November 2025 von 19:00 bis 21:00 Uhr in der Dondorf-Druckerei

Adorno und Bourdieu. Zum Verhältnis von Sozio- und Psychoanalyse

Mit Beiträgen von Christine Kirchhoff, Franz Schultheis, Vera King und Stephan Lessenich

Veranstaltet vom Institut für Sozialforschung (IfS) und dem Sigmund-Freud-Institut (SFI)

Gabriel-Riesser-Weg 3
60487 Frankfurt/M.

Weitere Informationen können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.

Vortrag von Prof. Dr. Patrick Meurs gemeinsam mit den Analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin/en Nuran Aytekin und Gregor Schöbel am Montag, 10. November 2025 um 18:45 Uhr im Sigmund-Freud-Institut (SFI)

Frühprävention (Starthilfe) – Entwicklungspsychologische Effekte und wirtschaftliche Aspekte

Moderation: Angelika Wilcke, Vorsitzende der Fördergesellschaft
Veranstalter: Fördergesellschaft des Sigmund-Freud-Instituts

Bitte melden Sie sich bis zum 07. November 2025 unter Foege@sfi.eu an. Die Teilnahme ist nur mit einer Anmeldebestätigung möglich.

Fachtagung am 13. und 14. November 2025 im Sigmund-Freud-Institut

Zehn Jahre seit dem »Sommer der Flucht« – Rückblicke, Ausblicke, Blickwinkel6. Fachtagung des Sigmund-Freud-Instituts für Haupt- und Ehrenamtliche in der Arbeit mit geflüchteten Menschen

Veranstaltet vom Veranstaltungsteam Fluchtforschung und Geflüchtetenarbeit des Sigmund-Freud-Instituts (SFI)

Die Veranstaltung wurde mit 8 Punkten durch die Psychotherapeutenkammer Hessen akkreditiert.

Bitte melden Sie sich bis zum 10.11.2025 unter folgendem Link an: Veranstaltungsanmeldung

Veranstaltung ‚Reflexionsraum‘ am 27. November 2025

Die Forschungsgruppe ‚Übergangsräume des Weiter(an)kommens‘ bietet allen Mitarbeitenden in der Geflüchtetenhilfe und Interessierten die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen aus der Arbeit mit Geflüchteten auszutauschen.

Die Veranstaltung findet von 15 bis 16.30 Uhr im Sigmund-Freud-Institut statt.

Bitte melden Sie sich bis zum 20. November 2025 bei Frau Marburger an.

Hier finden Sie die Einladung zur Veranstaltung.

14. Kongress für psychodynamisches Coaching vom 27. bis 28. März 2026 an der Universität Kassel

Halten. Gegenhalten. Umschalten.
Essenz und Potential psychodynamischer Beratung in Organisationen

Veranstaltet von der inscape gGmbH (Institut für Coaching, Supervision und Organisationsberatung, Köln) und dem Institut für Psychologie der Universität Kassel in Kooperation mit dem Sigmund-Freud-Institut (SFI), Frankfurt/M. Dr. phil. Ullrich Beumer (Tagungsleitung) ist Gastwissenschaftler am SFI.

Weitere Informationen können Sie dem Programm entnehmen.

Das verbindliche Anmeldeformular schicken Sie bitte an gabriele.beumer@inscape-international.de.

Abonnieren & Abbestellen des SFI-Veranstaltungsverteilers

Sehr geehrte Interessierte,
Sie möchten regelmäßig per Newsletter über aktuelle Veranstaltungen informiert werden oder den Newsletter abbestellen? Dann nutzen Sie bitte folgendes Formular.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO weisen wir hiermit auf Ihr Widerspruchsrecht hin, das Ihnen erlaubt Ihre Einwilligung jederzeit ohne die Angabe von Gründen zu widerrufen. Unter folgendem Link finden Sie die Datenschutzerklärung des Sigmund-Freud-Instituts.