Publikationen (Auswahl)

Herausgeberschaften

Grünberg, K., Leuschner, W. & Initiative 9. November (Hg.) (2017): Populismus,Paranoia, Pogrom. Affekterbschaften des Nationalsozialismus. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel.

Grünberg, K., L. Inowlocki, M. Köhnlein, A. Moré (Gastherausgeber) (2013): Antisemitismus/Erfahrungen – Spätfolgen der Shoah und Antisemitismus heute. Psychoanalyse – Texte zur Sozialforschung, 17 (2). Lengerich: Pabst Science Publishers.

Grünberg, K. & J. Straub (Hg.) (2001): Unverlierbare Zeit. Psychosoziale Spätfolgen des Nationalsozialismus bei Nachkommen von Opfern und Tätern. Tübingen: Edition diskord.

Bareuther, H., Brede, K., Ebert-Saleh, M., Grünberg K. & Hau S. (1999 bis 2004): Psychoanalytische Beiträge aus dem Sigmund-Freud-Institut. Tübingen: Edition diskord.

Bareuther, H., Brede, K., Ebert-Saleh, M., Grünberg K. & Hau S. (bis 1998): Materialien aus dem Sigmund-Freud-Institut. Münster: Lit Verlag.

Publikationen

Grünberg, K. (2022): Afterwards – Forgetting, Remembering, Transmitting. Extreme Trauma and Culture in Post-National-Socialist Germany. The American Journal of Psychoanalysis, 82, 405-425.

Grünberg, K. (2021): Kindertransporte und transgenerationale Trauma-Tradierung. In Asmus, S., Beebone, J. (Hg.), Kinderemigration aus Frankfurt am Main. Geschichten der Rettung, des Verlusts und der Erinnerung. Göttingen: Wallstein Verlag, 82-87.

Grünberg, K. (2020): Danach – Erinnern, Vergessen, Tradieren. Extremes Trauma und Kultur im postnationalsozialistischen Deutschland. In Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, Erinnern und Vergessen. Psychosoziale Arbeit mit Überlebenden der Shoah und ihren Nachkommen. Berlin/Leipzig: Hentrich & Hentrich Verlag, 28-47.

Grünberg, K. (2020): Vorwort oder „Der Sänger von Auschwitz“. In von Treuenfeld, A., Leben mit Auschwitz. Momente der Geschichte und Erfahrungen der Dritten Generation. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 8-12.

Grünberg, K. (2019): „Es gibt Dinge, die man lieber vergessen möchte als sie zu erinnern.“ Tradierung extremen Traumas durch „Szenisches Erinnern der Shoah“. In: Alley, J. ] Wettengl, K. (Hrsg.), Vergessen – Warum wir nicht alles erinnern. Begleitbuch zur Ausstellung. Schriften des Historischen Museums Frankfurt, Band 37, 167-169.

Grünberg, K. (2019): Zur Tradierung extremen Traumas in Deutschland. Szenisches Erinnern der Shoah. In Bataller Bautista, I., Johne, M., Nitzschmann, K., Treu, G. (Hg.), Gegenwart des Unheimlichen – unheimliche Gegenwart. Klinische, ästhetische und gesellschaftliche Perspektiven 100 Jahre nach Freud. Frühjahrstagung 2019 Deutsche Psychoanalytische Vereinigung. Gießen: Psychosozial-Verlag, 405-409.

Grünberg, K. & Markert, F. (2018): Child Survivors in Deutschland. Zur Tradierung des extremen Traumas durch Szenisches Erinnern der Shoah. Psychosozial, 153 (3), 73-97.

Grünberg, K. & Markert, F. (2017): Child Survivors: Stolen Childhood – Scenic Memory of the Shoah in Jewish child or Adolescent Survivors of Nazi Persecution. The American Journal of Psychoanalysis, 77, 105-127.

Grünberg, K. (2017): Etwas mehr als eine Einleitung. In Grünberg, K., Leuschner, W. & Initiative 9. November (Hg.), Populismus, Paranoia, Pogrom 7-14) Affekterbschaften des Nationalsozialismus. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel.

Grünberg, K., Leuschner, W. & Initiative 9. November (Hg.) (2017). Populismus, Paranoia, Pogrom. Affekterbschaften des Nationalsozialismus. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel.

Grünberg, K. (2017): Ist das Antisemitismus? Deutsch-jüdische Erfahrungen nach der Shoah. In Evangelischer Pressedienst epd Dokumentation, Antisemitismus als politische Theologie (S. 42-49). Typologien und Welterklärungsmuster, Tagung der Evangelischen Akademie zu Berlin, 24.-26. Januar 2017.

Grünberg, K. (2017): Todesmarsch und Grabeswanderung – Szenisches Erinnern der Shoah. Ein Beitrag zur transgenerationalen Tradierung extremen Traumas in Deutschland. In Leuzinger-Bohleber, M., Bahrke, U., Fischmann, T., Arnold, S., Hau, S. (Hg.), Flucht, Migration und Trauma: Die Folgen für die nächste Generation. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 131-150.

Grünberg, K. & Markert, F. (2016): Child Survivors – Geraubte Kindheit. Szenisches Erinnern der Shoah bei Überlebenden, die als Kinder oder Jugendliche Opfer der Nazi-Verfolgung waren. Psyche, 70 (5), 411-440.

Grünberg, K. & Markert, F. (2016): Todesmarsch und Grabeswanderung – Szenisches Erinnern der Shoah. Ein Beitrag zur transgenerationalen Tradierung extremen Traumas in Deutschland. In Keil, M. & Mettauer, P. (Hrsg.), Drei Generationen. Shoah und Nationalsozialismus im Familiengedächtnis. Innsbruck: Studienverlag, 231-260

Grünberg, K. (2016): Szenisches Erinnern der Shoah. Über transgenerationale Tradierungen extremen Traumas in einer Überlebenden-Familie. In Chernivsky, M., Scheuring, J., Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V. (Hrsg.), Gefühlserbschaften im Umbruch. Perspektiven, Kontroversen, Gegenwartsfragen. Frankfurt/M., 42-63.

Grünberg, K. & Markert, F. (2015): Von einem Günter Grass erschossen? Szenisches Erinnern der Shoah. Gruppenanalyse, 25 (2), 135-148.

Grünberg, K. & Markert, F. (2015): Extremes Trauma, Kultur, Szenisches Erinnern der Shoah. Psychosozial, 142 (4), 9-16.

Grünberg, K. & Markert, F. (2015): Todesmarsch und Grabeswanderung – Szenisches Erinnern der Shoah. Ein Beitrag zur transgenerationalen Tradierung von Trauma in Deutschland. In Betreuung und Belastung. Herausforderungen bei der psychosozialen Versorgung von Überlebenden der Shoah (18-31). Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland.

Publikationen