„Nach uns die Sintflut“ − Krisenbewältigung zwischen Externalisierung und Generativität
Veranstaltet vom Institut für Sozialforschung (IfS) und dem Sigmund-Freud-Institut (SFI) in Kooperation mit der Oper Frankfurt sowie der Goethe-Universität Frankfurt
Mit dieser Tagung wollen wir den psychischen und sozialen Mechanismen nachgehen, mit denen die Realität einer klimabedingten Umwälzung der Lebensbedingungen noch auf Distanz zu halten versucht wird. Sie fragt zum einen danach, auf welche Weisen solche illusionären Perspektiven und Praktiken fortgeschrieben werden – zum anderen geht es darum, Perspektiven zu entwickeln, wie Solidarität und Verantwortung für generational, räumlich, sozial Andere neu gefasst und verknüpft werden können.
Neben soziologischen, sozialpsychologisch-psychoanalytischen und philosophischen Beiträgen wird zudem in Zusammenarbeit mit der Oper Frankfurt ausgelotet, wie Krisen künstlerisch aufgegriffen werden und welche erweiterten Erfahrungsmöglichkeiten sich dadurch erschließen.
Das Programm und alle weiteren Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: Veranstaltungsanmeldung
Der vollständige Besuch der Veranstaltung wird von der Psychotherapeutenkammer Hessen mit 12 Fortbildungseinheiten anerkannt.
Nachfolgend ein Link zur Pressemitteilung der Goethe-Universität