Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (0,5 einer VZÄ), Entgeltgruppe 13 TV-H

Im Sigmund-Freud-Institut (SFI) in Frankfurt/M. ist frühestens zum 1. Februar 2025 die zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle einer/eines wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiters (m/w/d) in Teilzeit (0,5 einer VZÄ), Entgeltgruppe 13 TV-H, zu besetzen.

Aufgaben: Klinische und wissenschaftliche Tätigkeit in der Ambulanz des SFI

Die Stellenbeschreibung, die Voraussetzungen und alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der vollständigen Ausschreibung.

Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2025.

Mitarbeiter (m/w/d) für den Empfang in Teilzeit (72,5 %), Entgeltgruppe 8 (TV-H)

Im Sigmund-Freud-Institut (SFI) in Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Mitarbeiters (m/w/d) für den Empfang in Teilzeit (72,5 %), Entgeltgruppe 8 (TV-H), zunächst befristet als Krankheitsvertretung mit Übergang in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu besetzen.

Das Aufgabenprofil, die Voraussetzungen sowie alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der vollständigen Ausschreibung.

Bewerbungsschluss ist der 30. Januar 2025.

Nachruf für Ilse Grubrich-Simitis 22.02.1936 bis 08.08.2024

Die am 8. August verstorbene Psychoanalytikerin und international renommierte Freudforscherin Ilse Grubrich-Simitis war während ihres Lebens die unermüdliche treibende Kraft hinter der Herausgabe der gesammelten Werke Freuds. Sie übernahm zahlreiche redaktionelle Aufgaben in der psychoanalytischen Community und war Mitherausgeberin des Jahrbuchs für Psychoanalyse. Ihre Leidenschaft war es, Freuds Texte sowohl ihren psychoanalytischen Kolleginnen und Kollegen als auch einem breiteren psychoanalytisch interessierten Publikum zugänglich zu machen.

Sie studierte an der Hochschule für Gestaltung in Ulm und begann ihre berufliche Laufbahn in den 1950er Jahren. Sie machte es sich zur Aufgabe, Freuds Grundlagentexte nach der Zäsur des Nationalsozialismus einem deutschen Publikum wieder zugänglich zu machen. In dieser Zeit entwickelten sich sehr enge Beziehungen zu Personen wie Strachey und Ernst und Anna Freud, die für Grubrich-Simitis eine wichtige unterstützende Rolle spielten.

Aus ihrer Tätigkeit als Herausgeberin von Freuds Texten entstand der Wunsch, selbst Psychoanalytikerin zu werden. Sie begann ihre Ausbildung 1972 am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt und begann drei Jahre später zu therapieren. Am SFI war sie Mitarbeiterin von Alexander Mitscherlich. Ende der 70er Jahre erschien ihre erste Veröffentlichung über ihre klinische Arbeit, „Extremtraumatisierung als kumulatives Trauma“, ein Text über Übertragung und Gegenübertragung in der Behandlung eines Erwachsenen, der das Kind eines Holocaust-Überlebenden ist.

1998 erhielt sie den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Im selben Jahr wurde sie mit dem Sigourney-Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Psychoanalyse ausgezeichnet. Sie wurde von der damaligen Jury als die herausragendste Freud-Forscherin innerhalb der deutschen psychoanalytischen Gemeinschaft anerkannt. Bekannt wurde sie in den Neunzigern durch Bücher wie „Zurück zu Freuds Texten“ (1993), das als besonderes Verdienst gilt und auch unbekannte Werke Freuds enthält. Einige Jahre zuvor hatte sie die „Übersicht über die Übertragungsneurosen. Ein bisher unbekanntes Manuskript“ herausgegeben. Sie betonte wiederholt den innovativen und kraftvollen Charakter von Freuds Arbeit. In ihren Besprechungen von Freuds Texten zeigte sie dem Leser Freud at work.

Sie war Ehrenmitglied und Lehranalytikerin am Frankfurter Psychoanalytischen Institut. Als klinisch vielseitig erfahrene, offene und unterstützungsbereite Kollegin genoss sie hohe Anerkennung.

Wir trauern um Ilse Grubrich-Simitis die durch ihre international herausragende Auseinandersetzung mit dem Werk Sigmund Freuds und der Theoriegeschichte der Psychoanalyse auch grundlegende Beiträge zur Weiterentwicklung der zeitgenössischen psychoanalytischen Forschung leistete.

Das Direktorium des Sigmund-Freud-Instituts

Abonnieren & Abbestellen des SFI-Veranstaltungsverteilers

Sehr geehrte Interessierte,
Sie möchten regelmäßig per Newsletter über aktuelle Veranstaltungen informiert werden oder den Newsletter abbestellen? Dann nutzen Sie bitte folgendes Formular.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO weisen wir hiermit auf Ihr Widerspruchsrecht hin, das Ihnen erlaubt Ihre Einwilligung jederzeit ohne die Angabe von Gründen zu widerrufen. Unter folgendem Link finden Sie die Datenschutzerklärung des Sigmund-Freud-Instituts.

Vortrag am 14. Februar 2025 um 20:15 Uhr im Frankfurter Psychoanalytischen Institut (FPI) in Frankfurt/M.

Killing off the good little boy: transition as a solution to the problems of separation from the primary object

Referent: Marcus Evans (London)
Moderation: Heinz Weiß (Frankfurt)

Bitte melden Sie sich bis zum 09.02.2025 unter folgendem Link zu dieser Veranstaltung an.

Die Teilnahme ist für Mitglieder, Teilnehmer*innen, Kandidat*innen und Mitarbeitende des FPI und des AFI, für Mitarbeitende des SFI, JBZ und FAPP sowie für Teilnehmer*innen und Kandidat*innen des IPF und aller DPV-Institute sowie für Studierende kostenlos.

Wenn Sie kein Mitglied der oben genannten Institute sind, beträgt der Unkostenbeitrag 10 Euro.

13. Kongress für psychodynamisches Coaching vom 28. Februar bis 01. März 2025 an der Universität Kassel

Die Sprache der Abwesenheit – Die widersprüchliche Sehnsucht nach Rückzug und Resonanz

Veranstaltet von der inscape gGmbH (Institut für Coaching, Supervision und Organisationsberatung, Köln) und dem Institut für Psychologie der Universität Kassel in Kooperation mit dem Sigmund-Freud-Institut (SFI), Frankfurt/M. Dr. phil. Ullrich Beumer (Tagungsleitung) ist Gastwissenschaftler am SFI.

Am 01. März um 11:00 Uhr leiten Franziska Elfers (SFI) und Mardeni Simoni (SFI) einen Workshop zum Thema ‚Organisationale Dynamiken und individuelles Erleben der Arbeit im Kontext digitalen Wandels‘.

Weitere Informationen können Sie dem Programm entnehmen.

Das verbindliche Anmeldeformular schicken Sie bitte an gabriele.beumer@inscape-international.de.

Interdisziplinäre Tagung am 22. und 23. Mai 2025 im Sigmund-Freud-Institut

„Nach uns die Sintflut“ − Krisenbewältigung zwischen Externalisierung und Generativität

veranstaltet vom Institut für Sozialforschung (IfS) und Sigmund-Freud-Institut (SFI), in Kooperation mit der Oper Frankfurt sowie der Goethe-Universität.

Mit Beiträgen von Dennis Eversberg (Frankfurt/M.), Vera King (Frankfurt/M.), Christine Kirchhoff (Berlin), Henrike Kohpeiß (Berlin), Stephan Lessenich (Frankfurt/M.), Mauro Magatti (Mailand), Mark Schweda (Oldenburg), Timo Storck (Berlin) und
Heinz Weiß (Frankfurt/M.) sowie einer Podiumsdiskussion mit Aileen Schneider, Maximilian Enderle und Konrad Kuhn (Oper Frankfurt).

Weitere Informationen insbesondere zur Anmeldung folgen.